Gilbert Adair

Alice und das Land im Nadeloehr

Fantasy. Goldmann, München. ISBN: 3-442-09901-3

Gilbert  Adair: Alice und das Land im Nadeloehr

Dieses Buch Freunden weiterempfehlen.

Dieses Buch kaufen bei Amazon.de

Buy Gilbert Adair: Alice und das Land im Nadeloehr at Amazon.com (USA)

Weitere Buchbesprechungen bei Amazon.de.

Alice und das Spiel mit den Regeln

Der englische Filmkritiker, Rundfunkreporter und Schriftsteller Adair ist ein genauer kenner der Werke Lewis Carrolls. Mit dem vorliegenden Buch lieferte er eine poetische Fortsetzung der beiden ersten Alice-Bücher. Jenny Thorne hat zahlreiche und im Stil der originalbücher gehaltene Zeichnungen beigesteuert. Eigentlich sollte man das Buch im Original lesen, um den Sprachwitz der Wortspiele und Gedichte komplett erfassen zu können, aber die vorliegende Ausgabe vermittelt immerhin einen ersten Eindruck von Adairs Leistung. Das Buch ist eine deutsche Erstveröffentlichung.

Handlung

Den ganzen verregneten Winternachmittag (in Südengland fällt selten Schnee) lang versucht Alice schon, den Faden ins Öhr ihrer Nadel zu bringen. Doch immer scheint sich diese im falschen Moment am falschen Ort zu befinden. Erschöpft läßt Alice die Nadel sinken – oder soll sie es noch ein einziges, letztes Mal versuchen? Diesmal führt sie die Nadel ganz nah ans auge und kann nicht umhin, durchs Öhr zu schauen. Und plötzlich entdeckt sie dort eine liebliche Landschaft. Neugierig zwängt Alice erst den Kopf durchs Öhr, dann die Schultern und dann – verliert sie das Gleichgewicht und purzelt hinunter ins Land im Nadelöhr.

Wie in ihren anderen Abenteuern begegnet Alice auch hier einer Reihe wundersamer Gestalten: da sind die siamesischen Zwillingskatzen, die nicht am Kopf, sondern am Schwanz zusammengewachsen sind; der freundliche, alte Grindwal, der ständig seine eigene Autobiographie konsultiert; die schwarze und die weiße Königin; das Walisische Kaninchen (Welsh Rarebit ist ebenso eine viktorianische Delikatesse wie die Mock Turtle Soup) und der italienische Frisör mit seiner Krokodilsschere und viele andere mehr...

Fazit

Ebenso wie die Original-Alice sich mit vielen merkwürdigen Regeln auseinandersetzen mußte, die die verzauberte Welt beherrschten, so spielen auch im Nadelöhr-Land geheimnisse Regeln eine bedeutende Rolle. Sie spiegeln die merkwürdig erscheinende Welt der Erwachsenen wider und beleuchten sie in satirischem Licht.

"Alice und das Land im Nadelöhr" ist eine durchaus gelungene Fortsetzung von "Alice im Land der Wunder" und "Alice hinter den Spiegeln". Besonders die schönen Illustrationen hatten es mitr angetan.

Michael Matzer / michael@matzer.de © 2000ff

Info: Alice through the needle's eye, 1984; Nr. 9901, 153 Seiten, aus dem Englischen übertragen von Dieter H. Stündel






Bücher neu und gebraucht
bei amazon.de

Suchbegriff:


eBay


Bücher gebraucht oder neu bei booklooker.de
Autor:
Titel:
neu
gebraucht

Ihr Kauf bei unseren Shop-Partnern sichert das Bestehen dieses Angebotes.

Danke.


Weitere Titel von und Rezensionen zu Gilbert Adair
Weitere Rezensionen in der Kategorie: Fantasy  



Partner-Shop: Amazon.de

Alice und das Land im Nadeloehr Amazon.de-Shop
Gilbert Adair: Alice und das Land im Nadeloehr

Partner-Shop: Amazon.com (USA)

Buy Gilbert Adair: Alice und das Land im Nadeloehr at Amazon.com (USA)

carpe librum ist ein Projekt von carpe.com  und © by Sabine und Oliver Gassner, 1998ff.

Das © der Texte liegt bei den Rezensenten.   -   Wir vermitteln Texte in ihrem Auftrag.   -   librum @ carpe.com

Impressum  --  Internet-Programmierung: Martin Hönninger, Karlsruhe  --  19.06.2012